Manuelle Nutzung
Manuelle Brutmaschinen erfordern die aktivste Beteiligung des Nutzers. Der Züchter muss regelmäßig die Eier wenden und die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit überwachen.
Vorteile:
- Kosten: In der Regel günstiger in der Anschaffung.
- Einfachheit: Weniger technische Komponenten, was die Wartung erleichtert.
- Lernprozess: Bietet eine gute Möglichkeit, den Brutprozess und die Bedürfnisse der Eier besser zu verstehen.
Nachteile:
- Arbeitsaufwand: Erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit und Pflege.
- Risiko von Fehlern: Höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle.
Alternativ gibt es auch halbautomatische oder vollautomatische Brutmaschinen.